Bei Ladevorgängen, die nach geladener Energie abgerechnet werden sollen, ist eine eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur Pflicht! Die eichrechtskonforme Messung der geladenen Energie an AC-Ladepunkten soll für den Kunden sofort ersichtlich und überprüfbar sein.
Mit eichrechtskonformer Hardware, deren Anbindung an eine geeignete Abrechnungssoftware, zum Beispiel an die chargecloud, sowie der von MENNEKES entwickelten Transparenzsoftware bieten sich Ihnen Lösungen aus einer Hand zum Aufbau von eichrechtskonformer Ladeinfrastruktur. Selbstverständlich kann alternativ zur Mennekes Transparenzsoftware auch die Software der S.A.F.E. Initiative verwendet werden.
Die geladene Energie lässt sich vor Ort einfach und komfortabel ablesen. Ein eichrechtskonformer Zähler in der Ladesäule vor Ort bietet dabei die Möglichkeit, die Nutzer-ID gemeinsam mit den Zählwerten zu signieren und an ein Softwarebackend zu übertragen. Ein auf das Eichrecht ausgelegtes Softwarebackend ist dazu in der Lage, die Daten zu empfangen, aufzubewahren und bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Der eMobility Kunde kann mit dem eigenen PC und der MENNEKES Transparenzsoftware jederzeit überprüfen, ob diese Daten den Eichrechtsanforderungen entsprechen.
Für das System einer eichrechtskonformen Ladeinfrastruktur ergeben sich damit vier zentrale Bausteine:
Wir verstehen unter der „Alles aus einer Hand Lösung“ das volle Leistungsportfolio von MENNEKES, bestehend aus eichrechtkonformer Hardware, der chargecloud Software zur professionellen Verwaltung der Ladeinfrastruktur, sowie die Transparenzsoftware, damit Ihre Kunden die signierten Daten eigenständig überprüfen können.
Für Fahrstromanbieter (eMobility Provider) bietet die eichrechtkonforme Ladeinfrastruktur von MENNEKES entscheidende Vorteile. Dass die Abrechnung von Energie (Autorisierung via RFID-Karten) eichrechtkonform abgebildet werden kann, schafft für alle Beteiligten Sicherheit und Vertrauen. Und man kann durch die Flexibilität der chargecloud mit MENNEKES deutlich gerechtere Tarife schaffen als auf Basis von Flatrates oder Pauschalen. Und ganz nebenbei optimieren Sie auch Ihr individuelles Geschäftsmodell.
Mit MENNEKES lässt sich also nicht nur rechtssicher Energie verkaufen – sondern das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten in der Gesamtlösung ermöglicht ganze neue Tarife anzubieten und damit neue Einnahmen zu generieren.
MENNEKES versetzt somit zum Beispiel Stadtwerke, Energieversorger oder größere Unternehmen in die Lage, selbst eMobility Provider zu werden, ohne dass sie sich über die Rechtssicherheit Sorgen machen müssen.
In Sachen Eichrechtskonformität sprechen wir bei MENNEKES von „Trusted eMobility“ – einerseits, weil unsere Lösungen ein Mehr an Transparenz und Verbindlichkeit schaffen, andererseits, weil Sie mit MENNEKES sicher darauf vertrauen können, dass unsere eichrechtskonforme Gesamtstruktur auch zu 100 % vertrauenswürdig betrieben werden kann.
Umrüstung
MENNEKES bietet ein umfangreiches Portfolio an eichrechtskonformer Hardware. Auch für bereits im Feld befindliche Ladesäulen der Kategorie „Premium“ und „Smart“ können wir eine Lösung anbieten: Wir prüfen Ihre vorhandene Ladeinfrastruktur und erstellen Ihnen eine individuelle Übersicht aller nachrüstfähigen Ladesysteme.
Die Umrüstsets dienen zur Vorbereitung der eichrechtskonformen Umrüstung im Feld.
Mit diesen Umrüstsets können die Betreiber von MENNEKES Ladesystemen die eichrechtskonforme Umrüstung vorbereiten und einige Arbeiten im Vorfeld durchführen.
Die Überprüfung und Konformitätsbewertung vor Ort ist weiterhin erforderlich und kann nur durch MENNEKES als zertifizierter Hersteller erfolgen.
Weitere Details finden sie hier: MENNEKES Umrüstung Eichrecht.pdf